- es wird dämmerig
- (morgens) amanece
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Dämmerig — Dämmerig, adj. et adv. ein wenig helle und ein wenig dunkel, dämmernd. Es wird schon dämmerig, es fängt an dunkel zu werden. Es war noch ganz dämmerig. Als ein Adjectiv kommt es seltener vor. Doch sagt man zuweilen dämmeriges Wetter, trübes,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
dämmerig — schummrig; zwielichtig * * * dạ̈m|me|rig 〈Adj.〉 = dämmrig * * * dạ̈m|me|rig: ↑ dämmrig. * * * dạ̈mm|rig, (seltener:) dämmerig <Adj.> [zu ↑dämmern]: a) (beim Wechsel der Tageszeiten) vom Dunkeln ins Helle, vom Hellen ins Dunkle übergehend:… … Universal-Lexikon
dämmrig — dämm|rig [ dɛmrɪç] <Adj.>: (in Bezug auf das Tageslicht) zwischen hell und dunkel: dämmriges Licht; ein dämmriger Raum; in der Kirche war es schon dämmrig. * * * dạ̈mm|rig 〈Adj.〉 oV dämmerig 1. vom Tageslicht zur Dunkelheit od. von der… … Universal-Lexikon
CIECAM02 — ist ein Farberscheinungsmodell (engl. Color Appearance Model) von der internationalen Beleuchtungskommission CIE (commission internationale de l éclairage) und der Nachfolger von CIECAM97. Es basiert auf dem CIECAM97 Modell und beinhaltet einige… … Deutsch Wikipedia
Dämmern — Dämmern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, dämmerig seyn, welches nur als ein unpersönliches Verbum üblich ist, und von dem Anfange und Ende der Finsterniß nach dem Untergange und vor dem Aufgange der Sonne gebraucht wird. Es dämmert… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schimmer, der — Der Schimmer, des s, plur. inus. ein Wort, welches vermöge seiner Zusammensetzung eine doppelte Bedeutung hat und haben kann. 1. So fern es von dem veralteten Hauptwort Schiem, Schein, und der Ableitungssylbe er, ein Subject, zusammen gesetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart